Neuigkeiten

  • Sonnenstrom vom Balkon: Verbraucherzentrale informiert

    Photovoltaik als Mieter installieren – geht das? Wie man Sonnenstrom vom Balkon gewinnen kann und was dabei zu beachten ist, erklärt Energieberater Diplom-Ingenieur Ulrich Honigmund in einem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit dem Klimaschutzmanager der Stadt Tönisvorst.

  • Hitzeschutz für das eigene Haus

    Temperaturen im Sommer über 35°C? Die führen schnell zu einer Überhitzung von Innenräumen – mit allen unangenehmen Folgen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümer*innen gegen diese Klimafolge treffen können, erklärt Energieberater Diplom-Ingenieur Hermann-Josef Schäfer in dem Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW jetzt am 19. November ab 18 Uhr.

  • Wasserversorgungskonzept ist Thema im Rat

    "Insgesamt sind die Gefährdungen in der öffentlichen Trinkwasserversorgung der Stadt Tönisvorst als gering einzuschätzen“, – so das Wasserversorgungskonzept der Stadt Tönisvorst. Das ist Thema in der kommenden Ratssitzung am Mittwoch, 6. November 2024, ab 18 Uhr. In dieser Sitzung wird zudem der Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 vorgestellt, wozu sich im Anschluss daran Einwohner*innen und Abgabepflichtige äußern können.

  • Kinder besuchen „Camera Obscura“ in Mülheim

    Sich über die Kultur einem anderen Land nähern: Das konnten jetzt wieder rund 30 Kinder zwischen sechs und 12 Jahren im JugendFreizeitZentrum Treffpunkt JFZ. Die städtische Einrichtung hatte wieder zur Kinder-Kultur-Woche eingeladen – inklusive einem Ausflug und dem Besuch eines Theaterstücks.

  • Mit Lichterzug der Opfer gedenken

    Am 9. November 2024 laden die weiterführenden Schulen und Stadt wieder zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht vor 86 Jahren ein. „Angstfrei leben: Das ist für viele unserer Bürger*innen jüdischen Glaubens heute nicht möglich. Umso wichtiger ist dieses Gedenken. Ziel ist und muss es immer sein, den Mut zu haben, sich jeglicher gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in allen Facetten entgegen zu stellen“, so Bürgermeister Uwe Leuchtenberg.

  • „Sonnenstrom vom Dach“?

    „Sonnenstrom vom Dach“? Wie das funktionieren kann, können Tönisvorster*innen in einem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW am Montag, 4. November 2024, ab 18 Uhr, erfahren – inklusive anschließendem Austausch zum Thema „Photovoltaik und Batteriespeicher“ mit den Energieberater*innen Diplom-Ingenieurin Sabine Breil und Diplom-Ingenieur Volker Butzbach.

  • Laub von Straßenbäumen entsorgen

    Laub von Straßenbäumen kann man kostenlos entsorgen: Sowohl am Samstag, 9. November 2024, als auch am Samstag, 7. Dezember 2024, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Dann können Säcke oder andere Behältnisse mit reinen Laubabfällen von Straßenbäumen - keine sonstigen organischen Abfälle - zum Betriebshof der Entsorgungsfirma Gerke, Lenenweg 39, in Tönisvorst gebracht werden, wo ein Fahrzeug bereitsteht.

  • Gebührensatzungen Thema im Hauptausschuss

    Drei Gebührensatzungen stehen zur Beratung im nächsten Hauptausschuss auf der Tagesordnung: Friedhof, Gewässerunterhaltung und Übergangsheime. Ebenfalls noch einmal Thema: Die aktuelle Prognose zum städtischen Haushalt dieses Jahr anlässlich der von der Kämmerin verhängten Haushaltssperre.

  • Alte Post und Stadtbücherei Tönisvorst laden zum kurzweiligen Nachmittag

    Das Offene Café in der Alten Post ist bekannt für seine angenehme Atmosphäre und den leckeren Kuchen. Noch netter wird es, wenn sich eine Ausgabe des „Offene Café Spezial“ ankündigt: Dann sind nämlich zwei Vorleserinnen der Stadtbücherei Tönivorst zu Gast - im Gepäck ein abwechslungsreiches Programm mit Texten und Musik.

  • "Etwas ist anders" - Theater für Kinder ab 5

    Das JugendFreizeitZentrum "Treffpunkt JFZ" in St. Tönis und der Stadtkulturbund Tönisvorst e.V. laden ein zum Theaterstück für Kinder "Etwas ist anders". Die Aufführung des KOM'MA Theaters aus Duisburg am Freitag, 25. Oktober 2024, richtet sich an Kinder ab fünf Jahren sowie an interessierte Eltern. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt 4 Euro für Klein und Groß.

So erreichen Sie uns